Foto: Cathrine Dokken

Entdecke Jotunheimen mit Nordic Backcountry Ski von Lodge zu Lodge

6 Tage | Geführt | Winter | Nordic Backcountry Skiing | Jotunheimen

Begib dich auf eine Nordic Backcountry Skitour durch die Wildnis des Jotunheimen Nationalparks. Geh als Teil einer Gruppe mit Guide von Gjendesheim nach Eidsbugarden, während du Norwegens höchste Berge erspähst und atemberaubende Ausblicke genießt.
Diese Wintertour ist ideal für alle Niveaus und bietet den perfekten Einstieg ins Nordic Backcountry Ski-Tourengehen. Dank der fachkundigen Anleitung erlebst du eine sichere und unvergessliche Reise durch die majestätische Landschaft Norwegens.

Highlights

  • Nordic Backcountry-Skitour in Jotunheimen
  • Gemütliche Unterkunft erleben
  • Geführte Tour für Anfänger und Fortgeschrittene

Inklusive

  • Bustransport von/nach Oslo
  • Guide
  • 5 x Unterkunft inkl. Frühstück
  • 5 x Lunchpakete und Abendessen
  • 2 x Fahrt mit dem Beltebil (Schneeraupen-Fahrzeug)
  • Bienenwachstuch für das Lunchpaket

Saison und Preis 2026

Datum: 

22.03. – 27.03.2026

29.03. – 03.04.2026

Abreise ist bestätigt

Andere Termine auf Anfrage

Teilnehmende*: Min. 4, max. 8

Preis:
Erwachsener (Doppelzimmer):
NOK 24.600

Einzelzimmerzuschlag: auf Anfrage (Achtung! Im Winter haben die Hütten und Lodges begrenzte Kapazitäten und manche bieten im Winter gar keine Einzelzimmer an)

Nordic Backcountry Skitour in Norwegen – Das erwartet dich

Starte dein 6-tägiges Nordic Backcountry Ski-Abenteuer mit Guide im Jotunheimen Nationalpark, inmitten Norwegens höchster Berge. Zu Beginn der Tour erlebst du schon das erste Highlight: Eine Fahrt mit dem historischen Beltebil (Schneeraupenfahrzeug) nach Eidsbugarden, tief in die winterliche Bergwelt hinein. Dieses Winterabenteuer ist perfekt für alle, die in die norwegische Tradition der Nordic Backcountry Wintertouren eintauchen möchten – sicher begleitet von einem erfahrenen, lokalen Guide, der zu einem unvergesslichen Erlebnis in dieser majestätischen Landschaft beitragen wird.

„Fjellski“ und skandinavische Skitouren – für alle da

Auf Skiern von Hütte zu Hütte zu gehen, hat in Norwegen eine lange Tradition – und ist für fast alle machbar, die gerne im Winter draußen unterwegs sind. Mit der Unterstützung eines erfahrenen Guides kannst du das sicher und entspannt erleben – ideal auch für Einsteiger:innen. Du musst kein Profi auf Skiern sein oder mit ihnen an den Füßen geboren worden sein. Nutze diese Auszeit, die norwegischen Berge im Winter zu entdecken und erlebe eine ganz neue Dimension des Draußenseins im hohen Norden, fernab der Zivilisation.

Perfekt für gesellige Einsteiger:innen

Was erwartet dich auf der Strecke? Du legst täglich 10 bis 17 Kilometer auf gut markierten, aber unpräparierten Routen zurück. Starte mit zwei Nächten in der Fondsbu DNT-Hütte, um dich einzugewöhnen, bevor das eigentliche Abenteuer beginnt. Freu dich auf grandiose Natur, gemütliche Unterkünfte, gutes Essen und die Gemeinschaft anderer Abenteurer:innen. Den Abschluss bildet eine weitere spannende Fahrt mit dem kultigen Beltebil zurück in die Zivilisation, wo du anschließend den Bus nach Oslo nimmst.

Karte

Tag für Tag

Tag 1: Transport von Oslo nach Eidsbugarden

Transport

Starte in dein Abenteuer mit einer morgendlichen Busfahrt ab Oslo. Genieße die 4-stündige Fahrt durch das Winterwunderland Valdres. Der allmähliche Anstieg bringt dich den majestätischen Bergen von Jotunheimen immer näher. In Tyinkrysset steigst du in eines der historischen Beltebiler (Schneeraupenfahrzeug) um, das dich nach Eidsbugarden bringt.

Guide
Triff unseren Guide in Fondsbu, wo alle Teilnehmenden zusammenkommen, um den Ablauf der Skitour zu besprechen, die Ausrüstung zu checken und sicherzustellen, dass alle auf ein unglaubliches, einwöchiges Nordic Backcountry-Skiabenteuer vorbereitet sind.

Unterkunft: Fondsbu DNT-Hütte

Mahlzeiten: Abendessen

Tag 2: Skitour um Eidsbugarden

Aktivität: Skitour rund um Eidsbugarden

Zeit: 2-4 Stunden, Entfernung: 5-15 Kilometer

Heute unternimmst du deine erste Skitour und erkundest die malerische Umgebung von Eidsbugarden. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet Berge, Gletscher und atemberaubende Aussichten. Unser Guide wird dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit du dich an die Skier und die Ausrüstung gewöhnen kannst und alle eine wunderbare Wintertour durch Jotunheimen genießen können.

Unterkunft: Fondsbu DNT-Hütte

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

 

 

Tag 3: Skitour von Eidsbugarden nach Gjendebu

Zeit: 5-6 Stunden, Entfernung: 17 Kilometer, ↑ 500 Meter

Heute beginnt unsere Runde durch Jotunheimen. Wir fahren auf Skiern über den zugefrorenen Bygdin-See und folgen der markierten Spur über den See, bis wir nach Norden in ein malerisches Tal aufsteigen. Diesem folgen wir für eine Weile. Die letzten 2 km führen durch lichten Birkenwald zur nächsten Hütte: Gjendebu.

Unterkunft: Gjendebu DNT-Hütte

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

 

 

Tag 4: Skitour von Gjendebu nach Olavsbu

Aktivität: Skitour Gjendebu – Olavsbu

Zeit: 5 Stunden, Entfernung: 15 Kilometer, ↑ 500 Meter

Nach der Überquerung des zugefrorenen Flusses Storåe folgen wir dem Veslådalen direkt am Fusse des Svartdalspiggen und der Gjendetunga. Danach teilt sich die Route und wir halten uns westlich, bevor wir ins Tal Rauddalen hineinlaufen und diesem bis nach Olavsbu folgen. Dies ist eine selbstbediente Hütte. Das bedeutet, dass wir hier alle Mahlzeiten selbst zubereiten, Wasser schmelzen und den wärmenden Ofen selbst einheizen. Eine richtig gemütliche, authentisch-norwegische Wintertouren-Erfahrung!

Unterkunft: Olavsbu DNT-Hütte

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

Tag 5: Skitour von Olavsbu nach Eidsbugarden

Zeit: 5-6 Stunden, Entfernung: 17 Kilometer, ↑ 300 Meter

Die heutige Tour führt dich durch majestätische Täler vorbei an hohen Bergen. Hier gibt es tolle Aussichten zu geniessen, während du die sanften An- und Abstiege der Strecke bewältigst. Gegen Ende der Tour beeindruckt der fantastische Blick über den zugefrorenen Bygdin-See, bevor die letzte Abfahrt uns zurück zu unserem Ausgangspunkt bingt.

Unterkunft: Fondsbu DNT-Hütte

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

Tag 6: Abreisetag nach Oslo oder Bergen

Beltebil nach Tyin

Du verlässt die abgelegene Siedlung Eidsbugarden in einem historischen Bombardier Schneeraupenfahrzeug und gelangst zur nächsten Straße, wo dein Bus auf dich wartet.

Bus nach Oslo

Nach fast einer Woche in den Bergen genießt du eine bequeme Fahrt zurück in die Zivilisation.

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket

Dein Guide
Glenn Roar Berge

Glenn erkundet Jotunheimen und die umliegenden Regionen schon seit frühester Kindheit. Bereits seit 20 Jahren führt er hier Gipfelwanderungen, Gletschertouren und Skitourenabenteuer. Bestens vertraut mit dem Leben in den Bergen, kennt Glenn jeden Wanderweg, die lokalen Gastgeber und die natürliche Umgebung wie seine Westentasche. Als diplomierter Biologe ist die Natur seine größte Leidenschaft; gleichzeitig liebt er es auch, die reiche Kultur und Geschichte der Region mit seinen Gästen zu teilen.

Die Begleitung internationaler Gäste auf mehrtägigen Touren ist für ihn besonders bereichernd. Er hat sich für einen Wohnsitz in den Bergen entschieden, um stets den Aktivitäten nachzugehen, die er liebt – wie Skilanglauf, Bergsteigen, Skitouren, Mountainbiken, Gravelbiken und Angeln. Beste Voraussetzungen, um seinen Gästen authentische, unvergessliche Outdoor-Erlebnisse nahezubringen.

Das solltest du über Nordic Backcountry Skitouren in Norwegen wissen

Auf Skiern von Hütte zu Hütte zu gehen, ist eine Jahrhunderte alte Tradition in Norwegen und Skandinavien allgemein. Dafür üblich sind sogenannte Fjellski, oder auch Nordic Backcountry Ski (manchmal auch nur Backcountry genannt), die mit Langlaufskiern zwar verwandt, aber breiter sind und über Stahlkanten für verbesserte Stabilität und Grip verfügen. Die Stiefel sind robust und ähneln eher isolierten Bergstiefeln als Skistiefeln. Die Bindung ist ebenfalls stabiler als beim klassischen Skilanglauf. Beachte hierbei, dass die Bindungen dieser beiden Skitypen NICHT miteinander kompatibel sind.

Bei nordischen Skitouren geht man in der Regel auf markierten Routen mit möglichst wenig Steigungen und gemässigtem Terrain.
Wichtig: Skitourengehen (in Nordamerika auch „backcountry skiing“ genannt) wird durch die ähnliche Terminologie oft mit Nordic Backcountry verwechselt, ist aber eine andere Spielart des Skifahrens! Dort liegt der Fokus auf dem Besteigen und dem Abfahren von Gipfeln über steiles, alpines (oft auch lawinengefährdetes) Gelände.

Für ein angenehmes Handling unter allen Bedingungen empfehlen wir wachslose Skier mit Steigzone und/oder Kurzfellen für guten Grip bei Anstiegen.

Praktische Informationen

Hier findest du alles Wichtige, was du zu dieser Tour wissen musst. Du hast weitere Fragen oder brauchst Beratung zu Add-ons usw.? Dann meld dich gerne bei uns per Mail, WhatsApp oder Telefon. Wir helfen dir gerne weiter!

 

*Min. Anzahl Teilnehmende

Haftungsausschluss bei Absage der Tour wegen zu geringer Teilnehmendenzahl

Jotunheimen Travel behält sich das Recht vor, geplante Reisen bis zu 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird. In solchen Fällen erhalten alle bestätigten Teilnehmenden eine volle Rückerstattung oder die Möglichkeit, auf eine andere Tour oder ein anderes Datum umzubuchen, je nach Verfügbarkeit. Wir empfehlen eine Reiseversicherung, um eventuelle zusätzliche Kosten zu decken, die durch diese Stornierungspolitik entstehen können. Lies unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier.

    Extras

    Abreise nach Bergen statt nach Oslo
    NOK 150

    Du bevorzugst einen Städtetrip nach Bergen nach Ende deiner Skitour? Dann hast du die Option, den Bus nach Bergen anstatt nach Oslo zu nehmen. Gib uns dafür einfach Bescheid.

    Skiverleih (5 Tage)
    Preis kommt

    inkl. Schuhe, Backcountry-Ski (Wachs- oder No-Wax-Ski), Stöcke

    Zusätzliche Nacht in Oslo
    Preis auf Anfrage

    Du möchtest die norwegische Hauptstadt etwas erkunden? Dein Flug landet spät oder startet sehr früh? Dann buche eine zusätzliche Nacht in Oslo, inklusive Frühstück. Teile uns deinen Wunsch gern mit.

      Wichtige Details

      Allgemeiner Hinweis zur notwendigen Erfahrung

      Eine mehrtägige Nordic Backcountry-Skitour ist für jeden machbar, der über eine normale bis gute Kondition verfügt, Lust hat, das Skifahren zu erlernen und im Winter in der freien Natur aktiv sein möchte. Anfänger:innen finden in der Regel schnell den Einstieg, und da Skitouren im Gelände oft wenig technische Herausforderungen bieten, können die meisten Leute auch anspruchsvollere Touren mit einem Guide bewältigen.

      Allerdings können die winterlichen Bedingungen jede Tour anspruchsvoller machen, als es auf den sonnigen, malerischen Winterfotos den Anschein hat. Stelle dich auf schwieriges Wetter ein, einschließlich starker (Gegen-)Winde und Tiefschnee, der die Kälte sehr unangenehm machen kann.

      Mit der richtigen Vorbereitung, einschließlich des Wissens über die richtige Verwendung der Ausrüstung (die von einem Guide vermittelt werden kann), können diese Herausforderungen gemeistert werden, sodass eine herausfordernde Wintertour zu einem einmaligen Erlebnis wird.

      Guide

      Unser Guide ist ein Experte in der Region mit Erfahrung im Skifahren und Nordic Backcountry in allen Winterbedingungen. Erfülle dir deinen Traum vom aktiven Winterurlaub und folge den Spuren deines Guides, dank derer du Sicherheit und Freiheitsgefühl bestens verbinden kannst.

      Teilnehmende

      Wir benötigen eine Mindestteilnehmendenzahl von 4 Personen, um die Reise zu garantieren. Wir werden dich über den Buchungsstand informieren und behalten uns vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl die Reise bis zu einem Monat im Voraus abzusagen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.

      Gepäcktransport

      Für Nordic Backcountry Ski Touren musst du das Gepäck, das du während der Tour benötigst, selbst mitnehmen, da der Gepäcktransport im Nationalpark leider nicht möglich ist. Dein Hauptgepäck kann am Ausgangspunkt der Reise aufbewahrt werden oder wird zur letzten Unterkunft deiner Reise gebracht.

       

      Unterkunft

      Fondsbu DNT-Hütte
      Fondsbu liegt in Eidsbugarden, am westlichen Ende des Bygdinsees, auf 1.065 m ü. M. Ursprünglich wurde die Hütte 1932 unter dem Namen „Den Glade Vandrer“ („Der fröhliche Wanderer“) eröffnet, bevor sie 1993 vom Norwegischen Wanderverein (DNT) übernommen und in Fondsbu umbenannt wurde. Das Gebiet rund um die Hütte ist bereits seit 1868 beliebt – dank des norwegischen Schriftstellers Aasmund Olavsson Vinje, der die Region „Jotunheimen“ taufte und selbst eine Hütte gleich neben Fondsbu besaß.

      Die Berghütte ist ein beliebter Treffpunkt für Bergliebhaber:innen und weit bekannt für ihre herzliche Atmosphäre, die langjährige Gastgeberin und ihre traumhafte Lage. Viele sagen, ein Aufenthalt hier fühlt sich an wie „nach Hause kommen“. Das Essen in Fondsbu ist köstlich und wird aus lokalen Zutaten zubereitet.

      Wenn du in Fondsbu übernachtest, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit die Gastgeberin Solbjørg kennenlernen, die die Hütte seit über 20 Jahren führt. Sie ist liebevoll als „Mutter Fondsbu“ bekannt und heißt dich bei deiner Ankunft herzlich willkommen. Sie kennt die Umgebung rund um Fondsbu wie ihre Westentasche – und falls du Tipps oder Empfehlungen brauchst, frag sie einfach!

      Im Sommer erreichst du Fondsbu mit dem Boot M/B Bithorn, das über den Bygdinsee fährt, oder bequem per Bus oder Auto – oder natürlich über einen der vielen Wanderwege nach Eidsbugarden. Im Winter hingegen ist Fondsbu nur auf Skiern oder mit einem der historischen „Beltebil“- Raupenschneefahrzeuge erreichbar, die regelmäßig zwischen Tyin und Eidsbugarden verkehren.

      Gjendebu DNT-Hütte
      Gjendebu liegt auf 990 m ü.M. am westlichen Ende des Gjende-Sees und ist nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar. Die DNT-Unterkunft besteht aus mehreren Hütten und einem Haupthaus mit einem schönen Speisesaal, in dem gutes lokales Essen serviert wird. Dies ist die älteste Hütte des DNT, gebaut 1871.

      Olavsbu DNT-Hütte
      Die selbstbediente DNT-Hütte Olavsbu liegt malerisch inmitten der hohen Berge und rauen Wildnis Jotunheimens. Bei Nutzer:innen der Routen zwischen Fondsbu, Gjendebu und Leirvassbu erfreut sie sich als Zwischenstation oder Pausenplatz grosser Beliebtheit. Die Hütte bietet simple, aber gemütliche Übernachtungsplätze mit Stockbetten, eine voll ausgestattete Küche sowie einen Holzofen. Mit nur wenig Stromversorgung und ganz ohne Handyempfang erfährst du ein ursprüngliches Gefühl von Wildnis. Olavsbu ist perfekt für Wandernde und Skifahrende, die Ruhe, Natur und norwegische Hüttentradition in den Bergen Jotunheimens erleben wollen.

      Mahlzeiten

      In den Berghütten bieten wir dir köstliche Mahlzeiten für deine ausgedehnten Abenteuer. Das Frühstück wird in Buffetform serviert, wo du dir auch ein Lunchpaket schmierst und deine Thermokanne für den Tag vorbereiten kannst. Am Abend genießt du ein 2-3-Gänge-Menü. Bitte informiere uns über eventuelle Diätwünsche oder Unverträglichkeiten. Wasser steht immer kostenlos zur Verfügung, und alkoholische und andere Getränke können vor Ort gekauft werden.

      Schwierigkeit

      Mittel

      Tägliche Entfernung: 10 bis 20 Kilometer
      Steigung: bis zu 1000 Höhenmeter
      Gelände: Gut markierte Winterrouten, bei denen längere Anstiege vorkommen können.

      Auf diesen Ski-Etappen kann es zu langen Aufstiegen und Abfahrten kommen. Die Touren dauern in der Regel etwa 4-7 Stunden. Sie können längere Auf- und Abstiege beinhalten, die eine gute Kondition und Grundkenntnisse im Skifahren voraussetzen.

      Hinweis: Bitte beachte, dass der Schwierigkeitsgrad auf einer Mehrtagestour anspruchsvoller und höher sein kann als angegeben. Die Tagesetappen sind nach der angegebenen allgemeinen Einstufung bewertet – aber wenn man mehrere Tage auf solchen Touren unterwegs ist, kann sich der Schwierigkeitsgrad steigern, da die kumulierte Erschöpfung über mehrere Tage ohne Ruhetag zunehmen kann. Bitte setz dich mit uns in Verbindung, wenn du dir über dein persönliches Niveau nicht sicher bist.

      Nordic Backcountry Ski und Strecke

      Wir empfehlen Nordic Backcountry-Ski mit Stahlkanten. Für einen einfachen Einsatz unter allen Bedingungen empfehlen wir wachslose Ski in Kombination mit Kurzfellen, um Anstiege zu erleichtern.

      Die Routen, denen wir folgen werden, sind mit langen Zweigen (sog. „kvister“), die alle 20 Meter aufgestellt werden, gut markiert. Die Strecken sind nicht wie Langlaufloipen präpariert. Manchmal findest du Spuren von vorausgehenden Skifahrenden, aber bei Schneefall und Wind können diese verschwinden. Die Verwendung von Nordic Backcountry-Skiern, die breiter sind als Langlaufskier, ist für ein gutes Skierlebnis unter diesen Bedingungen unerlässlich.

      Ausrüstungsliste

      Wenn du bei uns buchst, stellen wir dir eine Packliste zur Verfügung, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Kleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände dabei hast.

      Transport

      Reise umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

      Die Reise von Oslo nach Jotunheimen erfolgt per Bus. Dieses umweltfreundliche und komfortable Verkehrsmittel garantiert eine angenehme Reise. Alle Busse sind mit USB/C-Anschlüssen, bequemen Sitzen, Toiletten und WiFi ausgestattet.

      Es stehen mehrere Abfahrtszeiten zur Auswahl. Bitte kontaktiere uns mit deinen Reisebedürfnissen.

      Nachhaltigkeit – CO2 Emissionen

      Nachhaltigkeit steht bei uns im Mittelpunkt – wir wollen, dass deine Abenteuer die Natur so wenig wie möglich belasten. Deshalb setzen wir auf weniger Emissionen und bewusste Entscheidungen, um die Umwelt auch für kommende Generationen zu bewahren. Im Moment arbeiten wir daran, dass du auf jeder Produktseite eine Übersicht zu den Emissionen findest, damit du den CO₂-Fußabdruck deiner Reise im Blick hast. Die CO₂-Emissionen in Kilogramm, die du in der Grafik siehst, werden jeden Monat pro Aktivität zusammengezählt und anschließend von uns kompensiert. Mehr darüber, wie wir das machen, kannst du hier nachlesen.

      Diagram of COs emissions of the product Nordic Backcounty Skiing - Classic Round Trip in Jotunheimen
      Diagram of COs emissions of the product Nordic Backcounty Skiing - Classic Round Trip in Jotunheimen

      Diese Touren könnten dir auch gefallen

      👤
      TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ