Foto: Cathrine Dokken

Die klassische Backcountry-Ski-Runde in Jotunheimen

9 Tage | Geführt | Winter | Nordic Backcountry Skitour | Jotunheimen

Geh als Teil einer geführten Gruppe über den zugefrorenen Gjendesee, vorbei an Norwegens höchsten Gipfeln, und übernachte in gemütlichen Berglodges wie Leirvassbu und Glitterheim. Diese unvergessliche Tour ist perfekt für fortgeschrittene bis erfahrene Nordic Backcountry-Skifahrer:innen geeignet. Transport von und nach Oslo ist inklusive, sodass du komfortabel und sicher Norwegens beeindruckende Winterlandschaft erleben kannst.

Highlights

  • Klassische Winter-Rundtour von Hütte zu Hütte
  • Nordic Backcountry-Skitourengehen im Jotunheimen Nationalpark
  • Gemütliche Unterkunft erleben

Inklusive

  • Transport (Bus von/nach Oslo)
  • Guide
  • 8 x Unterkunft inkl. Frühstück
  • 8 x Lunchpakete und Abendessen
  • Karte und detaillierte Tourbeschreibung
  • Bienenwachstuch für das Lunchpaket

Saison und Preis 2026

Datum:

21. März 2026 bis 29. März 2026

Die Abreise ist bestätigt

Andere Abfahrten auf Anfrage

Teilnehmende*: Min. 4, max. 8

Preis:

Erwachsener (Doppelzimmer): NOK 34.000

Einzelzimmerzuschlag: auf Anfrage (Achtung! Im Winter haben die Hütten und Lodges begrenzte Kapazitäten und manche bieten im Winter gar keine Einzelzimmer an)

Nordic Backcountry Skitour in Norwegen – Das erwartet dich

Erkunde die „Klassische Route“ im Jotunheimen-Nationalpark, dem höchsten Gebirge Norwegens. Diese Rundtour startet in Gjendesheim und führt dich zu den schönsten Orten der Region. Unsere sorgfältig geplante, 9-tägige geführte Nordic Backcountry Tour bietet dir ein unvergessliches Erlebnis. Übernachte in authentischen, gemütlichen Hütten und entspanne dich nach ereignisreichen Tagesetappen. Du läufst auf gut markierten, aber unpräparierten Strecken durch Täler und über zugefrorene Seen, umgeben von einer atemberaubenden Winterlandschaft.

Bist du offen für Herausforderungen?

Diese geführte Tour eignet sich für Einsteiger:innen mit guter Kondition sowie für Fortgeschrittene, die bereit sind, sechs Tage hintereinander auf Ski zu wandern. Die Tagesetappen liegen zwischen 10 und 22 km, mit bis zu 700 Höhenmetern pro Tag. Während gutes Winterwetter die Tour zu einem absoluten Traum macht, können wechselnde Bedingungen wie tiefer Schnee, schlechte Sicht und starker Wind zur Herausforderung werden. Dein Guide wird dir helfen, diese Bedingungen zu meistern – aber sei bereit, an deine Grenzen zu gehen und darüber hinauszuwachsen.

Karte

Tag für Tag

Tag 1: Transport von Oslo nach Gjendesheim

Transport

Du nimmst den Zug von Oslo nach Otta, wo wir dich abholen und nach Gjendesheim fahren.

Treffen mit dem Guide
Bei deiner Ankunft triffst du deinen Guide, der deine Ausrüstung überprüft, damit du alles Nötige für eine Woche Backcountry-Skiing beisammen hast.

Unterkunft: Gjendesheim DNT-Hütte

Tag 2: Skitour Gjendesheim - Memurubu

Aktivität: Skitourengehen von Gjendesheim nach Gjendebu

Zeit: 3 Stunden, Entfernung: 10 Kilometer, ↑ 100 Meter

Heute beginnt unsere Durchquerung von Jotunheimen. Die Strecke zur nächsten Unterkunft ist kurz, sodass wir genügend Zeit haben, die Ausrüstung vorzubereiten und uns an das Backcountry-Skifahren zu gewöhnen.

Über den zugefrorenen Gjende-See folgen wir der markierten Spur für 10 km nach Memurubu. Nach der Ankunft checken wir ein und entspannen uns am Kamin mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einer heißen Schokolade.

Wer zusätzliche Aktivitäten sucht, kann sich im Eisfischen versuchen. Der Gastgeber stellt die notwendige Ausrüstung und Anleitung zur Verfügung. Bist du erfolgreich, kannst du deinen Fang zum Abendessen genießen.

Unterkunft: Memurubu

Tag 3: Skitour Memurubu - Gjendebu

Aktivität: Skitour Memurubu – Gjendebu

Zeit: 3 Stunden, Entfernung: 11 Kilometer, ↑ 100 Meter

Wir setzen unser Abenteuer fort, indem wir auf Skiern entlang des Gjende-Sees bis zu dessen Ende fahren, wo Gjendebu liegt, eine der ältesten und einzigartigsten Hütten, die vom DNT betrieben wird. Die leichte Route bietet atemberaubende Ausblicke auf hoch aufragende, steile Berge in einer tief beeindruckenden Umgebung.
Wenn du noch nicht ausgelastet bist, kannst du eine zusätzliche Tour hinauf ins Veslådalen unternehmen.

Unterkunft: Gjendebu DNT-Hütte

Tag 4: Skitour Gjendebu - Olavsbu

Aktivität: Skitour Gjendebu – Olavsbu

Zeit: 5 Stunden, Entfernung: 15 Kilometer, ↑ 500 Meter

Nach der Überquerung des zugefrorenen Flusses Storåe folgen wir dem Veslådalen direkt am Fusse des Svartdalspiggen und der Gjendetunga. Danach teilt sich die Route und wir halten uns westlich, bevor wir ins Tal Rauddalen hineinlaufen und diesem bis nach Olavsbu folgen. Dies ist eine selbstbediente Hütte. Das bedeutet, dass wir hier alle Mahlzeiten selbst zubereiten, Wasser schmelzen und den wärmenden Ofen selbst einheizen. Eine richtig gemütliche, authentisch-norwegische Wintertouren-Erfahrung!

Unterkunft: Olavsbu DNT-Hütte

Tag 5: Skitour Olavsbu - Leirvassbu

Aktivität: Skitour Olavsbu – Leirvassbu

Zeit: 4-6 Stunden, Entfernung: 12 Kilometer, ↑ 400 Meter

Von Olavsbu steigen wir stetig durchs Rauddalen auf, bis wir den Pass Rauddalsbandet erreichen. Ein relativ gleichmässiger Abstieg, unter anderem über die zugefrorenen Høgvagltjønnen Seen und über den Høgvaglen Pass, führt uns schliesslich zum See Leirvatnet und direkt zur Leirvassbu DNT-Hütte.

Unterkunft: Leirvassbu DNT-Hütte

Tag 6: Skitour Leirvassbu - Spiterstulen

Aktivität: Skitour Leirvassbu – Spiterstulen

Zeit: 5-7 Stunden, Entfernung: 15 Kilometer, ↑ 120 Meter

Heute folgen wir einer meist bergab führenden Talroute nach Spiterstulen. Abgesehen von einem kleinen Anstieg ist der Weg meist flach oder abfallend. Bei gutem Wetter genießen wir die herrliche Winterlandschaft fernab der Zivilisation in Norwegen.

Unterkunft: Spiterstulen

Tag 7: Skitour Spiterstulen - Glitterheim

Aktivität: Skitour Spiterstulen – Glitterheim

Zeit: 6-7 Stunden, Entfernung: 17 Kilometer, ↑ 600 Höhenmeter

Zu Beginn des Tages erwartet uns ein langer Anstieg, der uns bis auf 1600 Meter über dem Meeresspiegel führt. Die Anstrengung wird mit einer atemberaubenden Aussicht auf die höchsten Berge Norwegens, Galdhøpiggen und Glittertind, belohnt. Bei schlechtem Wetter kann dieser Aufstieg jedoch aufgrund der großen Höhe recht anstrengend sein. Nachdem wir den Sattel erreicht haben, führt ein langer, leicht abfallender Weg zur Unterkunft für die Nacht, Glitterheim.

Unterkunft: Glitterheim DNT-Hütte

Tag 8: Skitour Glitterheim - Gjendesheim

Aktivität: Skitour Glitterheim – Gjendesheim

Zeit: 6-8 Stunden, Entfernung: 22 Kilometer, ↑ 580 Meter

Unser letzter Skitag ist gleichzeitig auch der längste. Heute legen wir 22 km zurück und beginnen direkt mit einem steilen Anstieg, bevor wir zum Russvatnet abfahren. Nach einem weiteren Aufstieg auf einen kleinen Sattel genießen wir die steile Abfahrt nach Gjendesheim, wo wir unsere Umrundung von Jotunheimen auf der klassischen Route gebührend feiern werden.

Unterkunft: Gjendesheim DNT-Hütte

Tag 9: Abreisetag nach Oslo

Bus nach Otta und Zug nach Oslo

Nach einer Woche in den Bergen genießt du eine bequeme Fahrt zurück in die Zivilisation.

Wir bringen dich nach Otta, von wo aus du den Zug nach Oslo nimmst.

Dein Guide
Simon Michalowicz

Norwegen und das typisch skandinavische „Friluftsliv“ sind Simons große Leidenschaften. Ursprünglich aus Deutschland stammend, lebt er heute in der Region Valdres. Zweimal hat er das Land zu Fuß durchquert, von der Südspitze am Kap Lindesnes bis zum Nordkap, und hat über seine Reise ein erfolgreiches Buch in deutscher Sprache geschrieben: „Norwegen der Länge nach“. In seinen Vorträgen nimmt er die Zuhörer:innen mit auf seine Touren, außerdem teilt er seine Erlebnisse in Magazinen, auf seinen Social-Media-Kanälen und in seinem Blog, wo er über große und kleine Abenteuer im Norden schreibt.

Insgesamt hat Simon mehr als ein Jahr in den norwegischen Bergen verbracht, sowohl im Sommer als auch im Winter, und hat das ganzjährige Fernwandern in Norwegen schätzen und lieben gelernt. Ausgedehnte Trekkingtouren sind seine Spezialität, und er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz in Sachen Langstreckenwandern in Norwegen, den er gerne auf Touren mit anderen teilt. Simon lebt und arbeitet in Fagernes, im Herzen von Valdres, Norwegen, und hat einige der Highlights der norwegischen Berglandschaft direkt vor der Haustür.

Das solltest du über Nordic Backcountry Skitouren wissen

Auf Skiern von Hütte zu Hütte zu gehen, ist eine Jahrhunderte alte Tradition in Norwegen und Skandinavien allgemein. Dafür üblich sind sogenannte Fjellski, oder auch Nordic Backcountry Ski (manchmal auch nur Backcountry genannt), die mit Langlaufskiern zwar verwandt, aber breiter sind und über Stahlkanten für verbesserte Stabilität und Grip verfügen. Die Stiefel sind robust und ähneln eher isolierten Bergstiefeln als Skistiefeln. Die Bindung ist ebenfalls stabiler als beim klassischen Skilanglauf. Beachte hierbei, dass die Bindungen dieser beiden Skitypen NICHT miteinander kompatibel sind. 

Bei nordischen Skitouren geht man in der Regel auf markierten Routen mit möglichst wenig Steigungen und gemässigtem Terrain. 
Wichtig: Skitourengehen (in Nordamerika auch „backcountry skiing“ genannt) wird durch die ähnliche Terminologie oft mit Nordic Backcountry verwechselt, ist aber eine andere Spielart des Skifahrens! Dort liegt der Fokus auf dem Besteigen und dem Abfahren von Gipfeln über steiles, alpines (oft auch lawinengefährdetes) Gelände.

Für ein angenehmes Handling unter allen Bedingungen empfehlen wir wachslose Skier mit Steigzone und/oder Kurzfellen für guten Grip bei Anstiegen.

Praktische Informationen

Nachfolgend findest du praktische Informationen zu dieser Reise.
Du findest nicht, was du suchst? Dann sieh dir die häufig gestellten Fragen weiter unten an, oder schick uns eine E-Mail – wir helfen dir gerne weiter!

*Min. Anzahl Teilnehmende

Haftungsausschluss bei Absage der Tour wegen zu geringer Teilnehmendenzahl

Jotunheimen Travel behält sich das Recht vor, geplante Reisen bis zu 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird. In solchen Fällen erhalten alle bestätigten Teilnehmenden eine volle Rückerstattung oder die Möglichkeit, auf eine andere Tour oder ein anderes Datum umzubuchen, je nach Verfügbarkeit. Wir empfehlen eine Reiseversicherung, um eventuelle zusätzliche Kosten zu decken, die durch diese Stornierungspolitik entstehen können. Lies unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier.

Extras

Ski-Paket Miete (5 Tage): NOK 3.300

Einschließlich Schuhe, Backcountry-Ski, Stöcke

Zusätzliche Nacht in Oslo
Preis auf Anfrage

Du möchtest die norwegische Hauptstadt etwas erkunden? Dein Flug landet spät oder startet sehr früh? Dann buche eine zusätzliche Nacht in Oslo, inklusive Frühstück. Teile uns deinen Wunsch gern mit.

    Wichtige Details

    Allgemeiner Hinweis zur notwendigen Erfahrung

    Eine mehrtägige Nordic Backcountry-Skitour ist für jeden machbar, der über eine gute Kondition verfügt, Lust hat, das Skifahren zu erlernen und im Winter in der freien Natur aktiv sein möchte. Anfänger:innen finden in der Regel schnell den Einstieg, und da Skitouren im Gelände oft wenig technische Herausforderungen bieten, können die meisten Leute auch anspruchsvollere Touren mit einem Guide bewältigen.

    Allerdings können die winterlichen Bedingungen jede Tour anspruchsvoller machen, als es auf den sonnigen, malerischen Winterfotos den Anschein hat. Stelle dich auf schwieriges Wetter ein, einschließlich starker (Gegen-)Winde und Tiefschnee, der die Kälte sehr unangenehm machen kann.

    Mit der richtigen Vorbereitung, einschließlich des Wissens über die richtige Verwendung der Ausrüstung (die von einem Guide vermittelt werden kann), können diese Herausforderungen gemeistert werden, sodass eine herausfordernde Wintertour zu einem einmaligen Erlebnis wird.

    Guide

    Unser Guide ist ein Experte in der Region mit Erfahrung im Skifahren und Backcountry in allen Winterbedingungen. Erfülle dir deinen Traum vom aktiven Winterurlaub und folge den Spuren deines Guides, dank derer du Sicherheit und Freiheitsgefühl bestens verbinden kannst.

    Teilnehmende

    Wir benötigen eine Mindestteilnehmendenzahl von 4 Personen, um die Reise zu garantieren. Wir werden dich über den Buchungsstand informieren und behalten uns vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl die Reise bis zu einem Monat im Voraus abzusagen. Die maximale Teilnehmendenzahl beträgt 8 Personen.

    Unterkunft

    Gjendesheim DNT-Hütte
    Die Geschichte der Gjendesheim Turisthytte reicht bis ins Jahr 1878 zurück, zehn Jahre nach der Gründung des DNT (Norwegischer Wanderverband). Die Hütte wird vom DNT betrieben und befindet sich im Herzen der norwegischen Berge. Auf der anderen Seite des Wassers vom Restaurant aus siehst du einige alte Blockhütten. Eine davon ist die Hütte von Jo Gjende. Jo Gjende (1794 – 27. Februar 1884) war ein norwegischer Naturbursche und Freidenker. Es wird angenommen, dass er das Vorbild für Henrik Ibsens Peer Gynt war.

    Memurubu Turisthytte
    Memurubu ist eine Hütte am Ende oder am Anfang des berühmten Besseggen-Grates. Memurubu ist ursprünglich eine alte Alm aus dem Jahr 1872, aber genauso lange gibt es schon Touristen. Noch immer grasen Kühe rund um die Hütte, die an der Mündung des Flusses Muru im Memurudalen liegt. Im Jahr 1880 machten drei junge Engländer einen Jagd- und Angelausflug und übernachteten in Memurubu. Zwei Jahre später veröffentlichten sie ein Buch über ihre Erfahrungen. Es wurde 1882 anonym in London veröffentlicht und trug den Titel „Three on Norway. By two of them“.

    Gjendebu DNT-Hütte
    Gjendebu liegt auf 990 m ü.M. am westlichen Ende des Gjende-Sees und ist nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar. Die DNT-Unterkunft besteht aus mehreren Hütten und einem Haupthaus mit einem schönen Speisesaal, in dem gutes lokales Essen serviert wird. Dies ist die älteste Hütte des DNT, gebaut 1871.

    Olavsbu DNT-Hütte
    Die selbstbediente DNT-Hütte Olavsbu liegt malerisch inmitten der hohen Berge und rauen Wildnis Jotunheimens. Bei Nutzer:innen der Routen zwischen Fondsbu, Gjendebu und Leirvassbu erfreut sie sich als Zwischenstation oder Pausenplatz grosser Beliebtheit. Die Hütte bietet simple, aber gemütliche Übernachtungsplätze mit Stockbetten, eine voll ausgestattete Küche sowie einen Holzofen. Mit nur wenig Stromversorgung und ganz ohne Handyempfang erfährst du ein ursprüngliches Gefühl von Wildnis. Olavsbu ist perfekt für Wandernde und Skifahrende, die Ruhe, Natur und norwegische Hüttentradition in den Bergen Jotunheimens erleben wollen.

    Leirvassbu DNT-Hütte
    Leirvassbu besticht durch seine atemberaubende Lage im Herzen des Jotunheimen-Nationalparks, umgeben von hoch aufragenden Bergen, Gletschern und kristallklaren Seen. Die Hütte ist ein gemütlicher und komfortabler Rückzugsort für Wanderer, Skifahrer und Outdoor-Fans, mit ausgezeichneter Verpflegung und Unterbringung. Leirvassbu ist auch ein Knotenpunkt für geführte Touren und Outdoor-Aktivitäten wie Gletscher- und Gipfelwanderungen und damit ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der norwegischen Wildnis.

    Spiterstulen Turisthytte
    Spiterstulen ist eine Berghütte im Jotunheimen-Nationalpark in Norwegen, die für ihre atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gletscher und Gipfel bekannt ist. Sie ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, die den Galdhøpiggen, den höchsten Berg Norwegens, besteigen wollen.

    Glitterheim DNT-Hütte

    Glitterheim ist eine norwegische Berghütte in malerischer Lage, die nur zu Fuß, per Fahrrad oder Ski erreichbar ist. Sie bietet atemberaubende Aussichten, eine friedliche Atmosphäre und ein einzigartiges Erlebnis für alle, die das Abenteuer in der Natur suchen.

    Mahlzeiten

    In allen Unterkünften wird Essen aus lokalen Zutaten serviert. Zum Frühstück gibt es ein Buffet, an dem du dir selbst dein Lunchpaket vorbereitest. Möchtest du deine Isolierkanne mit heißem Wasser oder Tee füllen, frage am besten an der Rezeption nach, wie das funktioniert. Am Abend geniesst du ein Menü aus 2-3 Gängen. Bitte informiere uns über eventuelle besondere Bedürfnisse oder Unverträglichkeiten. Wasser steht immer kostenlos zur Verfügung, und alkoholische und andere Getränke können vor Ort gekauft werden.

    Schwierigkeit

    Schwer

    Tägliche Distanz: bis zu 30 Kilometer
    Steigung: bis zu 1500 Höhenmeter
    Gelände: Gut markierte Winterrouten, die auch längere Tagesetappen mit vielen Höhenmetern beinhalten können

    Auf dieser Tour verbringen wir viel Zeit in anspruchsvollem Gelände, und es kann zu langen Auf- und Abstiegen kommen. Die Tagesetappen betragen in der Regel 6-8 Stunden mit langen Etappen an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen mit begrenzten Möglichkeiten zum Aussteigen oder Abkürzen.

    Daher sind Touren, die als schwer eingestuft werden, für Anfänger:innen nicht zu empfehlen. Für eine sichere und genussvolle Tour benötigst du ausreichend Winter-Outdoor-Erfahrung, eine gute Kondition und gute Skitouren-Kenntnisse!

    Nordic Backcountry Skis und Loipen

    Wir empfehlen Nordic Backcountry-Ski mit Stahlkanten. Für einen einfachen Einsatz unter allen Bedingungen empfehlen wir wachslose Ski in Kombination mit Kurzfellen, um Anstiege zu erleichtern.

    Die Routen, denen wir folgen werden, sind mit langen Zweigen (sog. „kvister“), die alle 20 Meter aufgestellt werden, gut markiert. Die Strecken sind nicht wie Langlaufloipen präpariert. Manchmal findest du Spuren von vorausgehenden Skifahrenden, aber bei Schneefall und Wind können diese verschwinden. Die Verwendung von Nordic Backcountry-Skiern, die breiter sind als Langlaufskier, ist für ein gutes Skierlebnis unter diesen Bedingungen unerlässlich.

    Ausrüstungsliste

    Wenn du bei uns buchst, stellen wir dir eine Packliste zur Verfügung, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Kleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände dabei hast.

    Transport

    Reise umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Die Reise von Oslo nach Jotunheimen erfolgt per Bus oder Zug. Diese umweltfreundlichen und komfortablen Verkehrsmittel garantieren eine angenehme Reise. Alle Busse sind mit USB/C-Anschlüssen, bequemen Sitzen und Toiletten ausgestattet.

    Es stehen mehrere Abfahrtszeiten zur Auswahl. Bitte kontaktiere uns mit deinen Reisebedürfnissen.

    Das könnte dir auch gefallen

    👤
    TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ