Foto: Scanout

Gravelbiken in Norwegen - The Heritage Gravel Ride

7 Tage | Selbstgeführt | Sommer | Gravelbiken | Mjølkevegen & Rallarvegen

Erlebe die Crème de la Crème des Gravelbikens in Norwegen auf dem Mjølkevegen und dem Rallarvegen! Für dieses einzigartige Abenteuer haben wir die beiden geschichtsträchtigen, epischen Routen im Herzen Norwegens zu einer unvergesslichen Gravelroute  – The Heritage Gravel Ride – kombiniert. Gletscher, Hochgebirge, Fjell und Fjorde – die Landschaft, durch die du radelst, bietet dir unendlich viel Abwechslung und jeden Tag neue prägende Erlebnisse. Doch damit nicht genug: Du radelst 7 Tage lang mit nur minimalem Tagesgepäck, denn um den Transport deines Hauptgepäcks kümmern wir uns!

Highlights

  • Zwei epische Gravelrouten in Norwegen
  • Mjølkevegen & Rallarvegen
  • Von den Bergen Jotunheimens zu den Fjorden
  • Gepäcktransport
  • Gemütliche, authentische Unterkünfte

Inklusive

  • Bustransport von/nach Oslo
  • Gepäcktransport
  • 7 x Übernachtung inkl. Frühstück & Lunchpaket
  • 6 x Abendessen
  • Bootsfahrt mit M/B Bitihorn
  • Transfer von Geilo nach Haugastøl
  • Tourbeschreibung, GPX-Tracks und alle Reiseunterlagen in unserer App

Nicht inklusive: Gepäcktransport von Vatnahalsen nach Flåm (nur vor Ort bezahlbar) und Transport von eigenem Fahrrad.

Saison und Preis 2025

Juni – September

Erste Ankunft: 25. Juni 2025
Letzte Ankunft: 29. August 2025

Ankunftstage im September:

3-5 September und 10-12 September 2025

(Andere Ankünfte sind auf Anfrage mit maßgeschneidertem Reiseplan möglich).

Preis:
Erwachsene (Doppelzimmer):
NOK 20.700
Einzelzimmerzuschlag:
NOK 6.300

Beschreibung

Begib dich auf Norwegens ultimatives Gravelbike-Abenteuer und erkunde zwei der landschaftlich reizvollsten und legendärsten Routen des Landes – den beeindruckenden Mjølkevegen und den historischen Rallarvegen.

Diese einwöchige Tour richtet sich an erfahrene Gravelfans, die pure Naturerlebnisse und Herausforderungen suchen. Auf angenehmen Schotterstraßen fährst du tief in das Herz norwegischer Gebirgslandschaften, von üppigen Tälern und alpinen Seen über dramatische Hochebenen bis hin zu den majestätischen Fjorden. Gravelbiking vom Feinsten!

Dabei kümmern wir uns um den Transport deines Gepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, sodass du leicht und bequem radeln kannst.

Deine Reise beginnt auf dem Mjølkevegen, einem Graveltraum, der sich durch die atemberaubenden Landschaften von Valdres und Jotunheimen schlängelt.

Vorbei an Sommeralmen, schimmernden Seen und hügeligen Hochebenen mit endlosen Ausblicken setzt du dein Abenteuer auf dem Rallarvegen fort. Norwegens berühmtester Radweg wurde vor über 100 Jahren ursprünglich für Eisenbahnarbeiter gebaut. Hier radelst du von alpinen Gefilden mit Gletscheraussicht hinunter bis auf Meereshöhe zum Fjord – und erlebst damit die Essenz Norwegens in einer einzigen Tour.

Karte

Tag für Tag

Tag 1

Transport: Bus von Oslo nach Lemonsjøen

Genieße deine Busfahrt von Oslo nach Valdres und Jotunheimen – ins Herz von Norwegen. Unterwegs passierst du Berge, malerische Täler, Flüsse und schöne Bauernhöfe. Die Busse sind mit USB-Lademöglichkeiten und Toiletten ausgestattet.

Unterkunft: Lemonsjø Fjellstue

Eingeschlossene Mahlzeiten: Abendessen

Tag 2

Lemonsjøen – Bygdin

Strecke: 82 km, ↑ 1300 Meter

Am ersten Tag radelst du auf einer Schotterstraße durch das waldige Tal Murudalen und entlang faszinierender Flüsse, bis du die Baumgrenze erreichst. Ab hier folgst du dem wunderschönen „Jotunheimvegen, der für atemberaubende Panoramaaussichten sorgt. Entlang des Sees Vinstre kannst du an klaren Tagen zum Beispiel die Berge des Nationalparks Jotunheimen am Horizont sehen.

Unterkunft: Bygdin Høifieldshotell

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpakete | Abendessen

Tag 3

Transport: Bootsfahrt mit M/B Bitihorn von Bygdin nach Eidsbugarden

Du und dein Rad genießen die malerische Fahrt auf dem schönen Bygdin-See, bevor du in die heutige Radetappe startest.

Eidsbugarden – Syndinstøga

Strecke: 75 km, ↑ 1270 Meter

Der heutige Tag ist ziemlich anstrengend, aber lohnend: Spektakuläre Aussichten und Fünf-Sterne-Gravel warten auf dich! Von Eidsbugarden aus folgst du einer Schotterstraße entlang des Tyin-Sees, bevor einige Kilometer Asphalt gemischt mit Schotter bis Ryfoss anstehen. Von hier aus beginnt der wohl anspruchsvollste Anstieg des Mjølkevegen. Oben angekommen darfst du durchschnaufen, denn dein Tagesziel Syndinstøga liegt nun direkt vor dir.

Unterkunft: Syndinstøga

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

Tag 4

SyndinstøgaKamben via Vaset

Strecke: 48 Kilometer, ↑ 695 Meter

Genieße die angenehmen Schotterpisten in Valdres mit Blick auf die Berge von Hemsedal und Jotunheimen. Hier radelst du durch eine ländliche Gegend mit vielen Sommeralmen, auf denen die Tiere frei weiden. Unterwegs laden gemütliche Pausenplätze zum Verweilen bei Kaffee und Waffeln ein.

Unterkunft: Kamben Høyfjellshotell

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpakete | Abendessen

 

Tag 5

Kamben – Geilo

Strecke: 78 Kilometer, ↑ 1075 Meter

Heute steht eine „Talabfahrt“ nach Gol im Hallingdal an. Nach einem Asphaltabschnitt führt dich der Rest der Strecke auf einer ruhigen Schotterstraße entlang des Flusses Hallingdalselve. Du passierst das Städtchen Ål, bevor du dein Tagesziel Geilo erreichst. Geilo ist ein bekannter Wintersportort und bietet zahlreiche Optionen fürs Abendessen (nicht inklusive).

Unterkunft: Highland Lodge, Geilo

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket

 

Tag 6

Transport: Geilo nach Haugastøl

Zum Start in diesen Tourentag transportieren wir dich, dein Gepäck und dein Rad von Geilo nach Haugastøl. Da es neben der im Sommer vielbefahrenen Hauptstraße keinen eigenen Radweg gibt, empfehlen wir unseren Gästen, diese zur Sicherheit zu meiden.

HaugastølVatnahalsen

Strecke: 62 Kilometer, ↑ 790 Meter

Nach der Ankunft in Haugastøl setzt du die Reise mit dem Rad auf dem berühmten Rallarvegen fort. Dieser Schotterweg wurde ursprünglich von den Arbeitern genutzt, die um 1900 die Bergenbahn bauten. Herrliche Ausblicke auf die Berge, Seen und die Hardangervidda begleiten deine heutige Fahrt bis Vatnahalsen, deinem Tagesziel.

Unterkunft: Vatnahalsen Høyfjellshotell

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

 

Tag 7

Vatnahalsen – Flåm

Strecke: 19 Kilometer, ↑ 60 Meter

Die letzte Etappe dieser epischen Tour führt dich nach Flåm am Fjord. Distanzmäßig ist die Strecke denkbar kurz, doch das starke Gefälle von den Bergen bis auf Meereshöhe verlangt viel Fingerkraft und gute Bremsen. Lass es am besten ruhig angehen und genieße die Aussicht an den zahlreichen Viewpoints auf das beeindruckende Tal und atemberaubende Wasserfälle. Bist du in Flåm angekommen, geht es noch am selben Tag mit dem Bus zurück nach Oslo.

Transport: Bus von Flåm nach Oslo

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpakete

 

Gut zu wissen

Hier findest du praktische Informationen über Mjølkevegen, Rallarvegen und Gravelbike-Touren in Norwegen.
Deine Fragen wurden nicht beantwortet? Dann sieh dir gern unsere Seite mit den häufig gestellten Fragen an, oder schick uns eine E-Mail – wir helfen dir gerne weiter!

 

Extras

Gravelbike Verleih – 8 Tage: NOK 3.900

Olympia Handy 20S (o.ä.)

Die Abholung des Leihrades erfolgt an der ersten Unterkunft. Nach Ende der Tour in Flåm verlädst du dein Rad selbstständig im Bus, wir nehmen es in Fagernes entgegen und kümmern uns um alles weitere. Im Preis enthalten sind ein Helm, ein Schloss und ein Reparaturset. Standardmässig sind Flatpedals montiert, das Mitbringen eigener Pedalen ist jedoch problemlos möglich. Bitte gib uns dazu im Voraus Bescheid.

Transport vom eigenen Rad im Bus von/nach Oslo

Gegen einen Aufpreis transportieren wir dein eigenes Rad von und nach Oslo. Bitte gib dies bei der Buchung an. Preis pro Fahrrad: NOK 900

Zusätzliche Nacht in Oslo oder Flåm
Preis auf Anfrage

Falls du noch etwas Sightseeing in der norwegischen Hauptstadt planst, du einen späten Flug gebucht hast oder deine Zeit am Fjord etwas ausdehnen möchtest, arrangieren wir dir gern eine zusätzliche Nacht in Oslo oder Flåm inklusive Frühstück.

Wichtige Details

Um dein Rad-Abenteuer in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig, sich den Wetterbedingungen und jeweiligen Temperaturen entsprechend zu kleiden. Temperaturschwankungen sind gerade bei dieser Tour und ihrem Höhenprofil an der Tagesordnung. Für ein komfortables und angenehmes Erlebnis empfehlen wir dir daher vielseitige, wasserdichte Kleidung im Zwiebelsystem, festes Schuhwerk für Stabilität auf den Pedalen, sowie Sonnencreme und Radbrille.

Gepäcktransport

Wir transportieren dein Hauptgepäck von Unterkunft zu Unterkunft, sodass du zum Radfahren nur dein Tagesgepäck oder den Inhalt deiner Trikottaschen benötigst.

Unterkünfte

Lemonsjø Fjellstue:
Die Lemonsjøen fjellstue bietet eine ruhige Atmosphäre inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft. Die Luft ist frisch und sauber, und die Geräusche von Vögeln und Wildtieren sorgen für einen friedlichen Soundtrack. Die gemütlichen Hütten und die herzliche Gastfreundschaft des Personals garantieren einen komfortablen und entspannten Aufenthalt.

Bygdin Høyfjellshotell:
Dieses Hotel hat eine lange Tradition als Unterkunft für Berg-Enthusiasten, die Jotunheimen besuchen wollen. Auch wenn viele Zimmer renoviert wurden, herrscht hier eine historische Atmosphäre. Das Essen ist mit Sicherheit der Höhepunkt deines Aufenthalts. Die Gerichte werden aus lokalen Zutaten zubereitet und schmecken hervorragend.

Syndinstøga:
Syndinstøga ist eine Unterkunft in der friedlichen Umgebung von Syndin, die einen weiten Blick auf die offene Landschaft und einen einfachen Zugang zum Mjølkevegen bietet. Die Gegend hat eine lange Geschichte, die eng mit dem traditionellen Leben auf dem Bauernhof verbunden ist, und dieses Erbe ist auch heute noch in der Atmosphäre der Hütte zu spüren. Die Lodge verfügt sowohl über ein Café als auch ein Restaurant.

Kamben Høyfjellshotell:
Dieses charmante Berghotel liegt im Golsfjell und beeindruckt mit einer langen Tradition der Gastfreundschaft und einer gemütlichen, entspannten Atmosphäre. Das Hotel ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche und die köstlichen Fünf-Gänge-Menüs aus lokalen Zutaten, die den Geschmack der Region widerspiegeln. An diesem magischen Ort erlebst du norwegische Gebirgstraditionen, aber auch moderne Akzente für den Reisenden von heute.

Highland Lodge, Geilo:
Der moderne Hotel- und Apartmentkomplex in zentraler Lage bietet stilvolle Unterkünfte und ist mit einem Innenpool, einer Sauna und einem Fitnessraum ausgestattet. Die Gäste können frisches Gebäck aus der Bäckerei im Haus oder eine Pizza aus dem angeschlossenen Pizzarestaurant genießen. Die Lodge ist zudem nur wenige Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt, wo sich mehrere Geschäfte und Restaurants befinden.

Vatnahalsen Høyfjellshotell:
Vatnahalsen liegt auf 820 m Höhe bei Myrdal und ist nur mit der Flåmsbahn erreichbar – ein echtes Berghotel mit Geschichte. Im Sommer kannst du von Myrdal oder Flåm aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad hierherkommen, im Winter nur mit dem Zug. Umgeben von Bergen erwarten dich gemütliche Zimmer und gutes Essen – perfekt, um nach einem aktiven Tag draußen neue Energie zu tanken.

Mahlzeiten

Alle Unterkünfte bieten Speisen aus lokalen Zutaten an. Zum Frühstück gibt es ein Buffet, bei dem du dir auch ein Lunchpaket für den Tag zusammenstellst. Dafür nutzt du am besten das Bienenwachstuch, das du bei deiner Ankunft von uns erhältst. Es ist außerdem möglich, eine Thermoflasche aufzufüllen – frag einfach in deiner Unterkunft nach, wie das funktioniert. Das Abendessen wird am Nachmittag oder Abend serviert.

Route

Schotter

Du erhältst eine Tourbeschreibung sowie GPX-Koordinaten in unserer App, die du auf dem Smartphone nutzen kannst. Der Strecke verläuft größtenteils auf gut ausgebauten Schotterstraßen ohne besondere technische Schwierigkeiten. Es gibt auch einige kurze Abschnitte auf Asphalt.

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Entfernung pro Tag: bis zu 100 Kilometer
Steigung pro Tag: bis zu ca. 1500 Höhenmeter
Gelände: Schotterstraßen oder Asphalt

Die Touren verlaufen hauptsächlich auf guten Schotter- oder Asphaltstraßen, es kann aber auch kürzere Abschnitte geben, in denen du ein wenig in unwegsamem Gelände fährst. Die Etappen können bis zu 100 km lang sein und haben einige anspruchsvolle Anstiege. Geeignet für erfahrene Gravelbiker:innen mit guter Ausdauer, die aber nicht zwischen den einzelnen Etappenzielen hetzen wollen.

Altersempfehlung

Empfohlen für Erwachsene oder ab 16 Jahren, je nach Fähigkeiten und Erfahrung.

Ausrüstungsliste

Buchst du eine Tour bei uns, stellen wir dir eine Packliste zur Verfügung, damit du alle notwendigen Kleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände dabei hast.

Transport

Reise grün mit den Expressbussen von Oslo und Bergen durch Valdres und Jotunheimen! Die Busse verfügen über Steckdosen mit USB-Ladegeräten und sanitäre Anlagen.

Die Expressbuslinien verkehren mehrfach am Tag zwischen Oslo/Bergen und allen Reisezielen entlang ihrer Routen. Teile uns deine Reisepläne mit und wir kümmern uns um ein stressfreies Unterwegssein.

 

Anreise / Abreise

Bei unseren Touren ist der Bustransfer von und nach Oslo immer im Preis inklusive. Die Busse sind Teil des norwegischen ÖPNV und starten am Osloer Busterminal im Stadtzentrum, direkt neben dem Hauptbahnhof. Die Busfahrt in die Gegenden Jotunheimen und Valdres dauert etwa 4 bis 5 Stunden, je nachdem, wo deine Tour beginnt/endet.

Bitte teile uns deine Reisepläne/Flugzeiten mit, damit wir die bestmögliche Busverbindung für deine Reise buchen können.

Nachhaltigkeit – CO2 Emissionen

Nachhaltigkeit steht bei uns im Mittelpunkt – wir wollen, dass deine Abenteuer die Natur so wenig wie möglich belasten. Deshalb setzen wir auf weniger Emissionen und bewusste Entscheidungen, um die Umwelt auch für kommende Generationen zu bewahren. Im Moment arbeiten wir daran, dass du auf jeder Produktseite eine Übersicht zu den Emissionen findest, damit du den CO₂-Fußabdruck deiner Reise im Blick hast. Die CO₂-Emissionen in Kilogramm, die du in der Grafik siehst, werden jeden Monat pro Aktivität zusammengezählt und anschließend von uns kompensiert. Mehr darüber, wie wir das machen, kannst du hier nachlesen.

Grafische Darstellung der Treibhausgasemissionen - Der Heritage Gravel Ride
Grafische Darstellung von Greenhouse Gas Emissions - The Heritage Gravel Ride

Mjølkevegen – Norwegens schönste Gravelbike Tour

 

Gravelbiken in Norwegen gibt dir ein Gefühl von Freiheit – weite Landschaften und großartige Ausblicke auf spektakulären Schotterstraßen sorgen dafür, dass du deinen Alltag hinter dir lassen und ganz in die norwegische Natur eintauchen kannst. Die raue Schönheit der Berge Jotunheimens und die abwechslungsreiche Landschaft in Valdres  – zusammen mit der spannenden Geschichte der Sommerweide-Kultur – zeichnen den Mjølkevegen aus und machen ihn absolut einzigartig.

Eine Gravelbike Tour auf dem Mjølkevegen bedeutet Herausforderung, aber auch ständige Belohnung in Form von tollen Ausblicken und gemütlichen Unterkünften mit leckeren lokalen Köstlichkeiten. Dabei ist der Mjølkevegen ist wie geschaffen für Gravelbikes: angenehme Schotterstraßen, kaum Verkehr und eine Landschaft, die sich tief ins Gedächtnis einbrennt.

Rallarvegen (Navvies Road) – Gravelbiken auf Norwegens epischer historischer Route von der Hardangervidda nach Flåm

 

Erlebe eine unvergessliche Gravelbike-Tour in Norwegen: Der legendäre Rallarvegen kombiniert spektakuläre Natur mit spannender Geschichte und ist eines der beliebtesten Ziele für Gravelbike-Abenteuer in Skandinavien.

Der Rallarvegen, auch bekannt als Navvies Road, wurde zwischen 1895 und 1902 für den Bau der Bergenbahn angelegt. Heute zählt er zu den schönsten Gravelbike-Routen Norwegens. Wer hier radelt, fährt auf denselben Wegen wie die Eisenbahnbauer, die rallare.

Die Strecke führt von der Hochebene Hardangervidda bis ins malerische Flåm: angenehme Schotterstraßen, historische Bahnhofsgebäude und beeindruckende Ausblicke machen diese Tour einzigartig. Das spezielle, aber nicht allzu schwierige Höhenprofil – die Tour geht quasi vom Hochgebirge bis auf Meereshöhe – macht sie auch für Anfänger:innen gut befahrbar. Wir empfehlen einen gründlichen Bremsencheck im Vorfeld.

Begleite uns auf einen komplett organisierten Radurlaub in Norwegen, der speziell für Gravelbike-Fans entwickelt wurde. Der Rallarvegen bietet ideales Terrain, wenig Verkehr und eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis.

Diese Touren könnten dir auch gefallen