Jotunheimen entdecken: Die klassische Runde

8 Tage, selbstgeführt

Diese abenteuerliche Rundtour ist perfekt geeignet für alle, die schon etwas erfahrener im Mehrtages-Bergwandern sind und gerne spektakuläre Aussichten mit aufregenden Tagesetappen verbinden. Du siehst hier große Teile des Jotunheimen-Nationalparks und hast sogar die Möglichkeit, den höchsten Berg Norwegens, den Galdhøpiggen, zu erklimmen.

Highlights

  • Wandern im Jotunheimen Nationalpark
  • Besseggen-Überschreitung
  • Unberührte Natur
  • Galdhøpiggen-Besteigung (Option)

Inklusive

  • Bus von/nach Oslo
  • Gepäcktransport*
  • 7 x Unterkunft,
    Bettwäsche und Handtücher
  • 7 x Frühstück, Abendessen, Lunchpaket
  • Schifffahrt mit Gjendeboot
  • Die JVB-App mit Zugang zu Karten, Routen, Gutscheinen und allen notwendigen Reisedokumenten
  • Unterstützung und Backup durch unser Team
  • CO₂-Kompensation

*außer in Glitterheim

Saison und Preis 2026

Juni – August
Tägliche Abfahrten

Erster Ankunftstag: 20.06.2026
Letzter Ankunftstag: 11.08.2026

Preis:
Pro Person im Zweibettzimmer:
NOK 20.600

Zuschlag für Einzelzimmer:
NOK 3.200*

*Einzelzimmer in Gjendebu nicht inbegriffen

Karte

Beschreibung

Davon träumen viele: eine Wanderung in der „Heimat der Riesen“, der beeindruckenden Bergwelt von Jotunheimen! Genieße die spektakuläre Aussicht und fordere deinen Körper in der rauen norwegischen Wildnis heraus. Wir kümmern uns währenddessen um Gepäcktransport, Unterkunft und Verpflegung, damit Herausforderung und Entspannung im optimalen Verhältnis stehen.

Diese Rundreise ist perfekt für Wandernde, die Herausforderungen nicht scheuen! Schon am ersten Tag steht eine der anspruchsvollsten Wanderungen auf dem Plan: über 20 Kilometer von Gjendesheim nach Glitterheim. Keine Sorge, unterwegs hast du genug Gelegenheit, die unberührte Natur Norwegens in vollen Zügen zu genießen. An der Berglodge Spiterstulen kannst du deinem Körper eine wohlverdiente Pause gönnen – oder deine Abenteuerlust unter Beweis stellen. Warum nicht den höchsten Gipfel Norwegens, den Galdhøpiggen, erklimmen? Wenn du besonders durstig nach Herausforderungen und neuen Erfahrungen bist, bietet sich auch eine geführte Gletscherwanderung zum Gipfel an. Eine einmalige Kombination, bei der dir unsere erfahrenen Guides noch mehr über die Region Jotunheimen erzählen.

Nach den Gipfelerlebnissen ist es Zeit für neue Kontraste! Wir steigen hinab zum See Gjende nach Gjendebu, und von da aus weiter nach Memurubu, wo das nächste Wanderabenteuer auf dich wartet: Der berühmte Besseggen-Grat, ein echtes Highlight, das besonders bei Einheimischen beliebt ist. Auch wenn der Besseggen nicht so hoch ist wie die vorherigen Gipfel, bietet er lohnende Herausforderungen und unvergessliche Ausblicke.

Hast du besondere Wünsche oder möchtest das Programm individuell anpassen? Vielleicht den Bukkelægret erklimmen oder die Gletscherwanderung zum Galdhøpiggen hinzufügen? Kein Problem – lass es uns wissen, und wir gestalten die Reise nach deinen Vorstellungen. Denk aber daran, bei der Planung auch Zeit für Erholung einzuplanen: Die Wege in Jotunheimen sind steinig und anspruchsvoll und können selbst erfahrene Wandernde fordern.

Tag für Tag

Tag 1

Transport: Bus von Oslo nach Jotunheimen

Dein Abenteuer beginnt in Oslo, wo du den Expressbus vom Stadtzentrum in Richtung Gjendesheim nimmst.

Unterkunft: Gjendesheim DNT-Hütte

Mahlzeiten: Abendessen

Tag 2

Aktivität: Wanderung Gjendesheim – Glitterheim
Zeit: 8 Stunden, Entfernung: 22 Kilometer, Aufstieg: ↑ 1000 Meter

Die erste Wanderung der Tour folgt dem Weg von Gjendesheim nach Glitterheim. Diese Wanderung ist lang – 22 km mit zwei anspruchsvollen Anstiegen und insgesamt 1000 Höhenmetern – aber die Aussicht ist unvergleichlich. Vergiss nicht, die Aussicht vom Hestlægre-Pass zu bewundern!

Unterkunft: Glitterheim DNT-Hütte

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

 

 

Tag 3

Aktivität: Wanderung Glitterheim – Spiterstulen
Dauer: 6-8 Stunden, Entfernung: 16 Kilometer. Aufstieg: ↑ 400 Meter

Von Glitterheim aus geht es hinunter nach Spiterstulen auf 1106 m Höhe. Bitte beachte, dass das letzte Stück zur Spiterstulen-Hütte recht steil sein kann. Du brauchst eine zusätzliche Herausforderung? Erklimme den zweithöchsten Berg des Landes, den Glittertind! 650 zusätzliche Höhenmeter sind zu überwinden, bevor du dein heutiges Ziel erreichst.

Unterkunft: Spiterstulen

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

 

Tag 4

Aktivität: Ruhetag oder 2 alternative Wanderungen

Gönn heute deinem Körper eine Pause und genieße die Nähe zu Jotunheimens höchsten Bergen.
Fühlst du dich noch nicht ausgelastet? Dann probiere einer unserer Alternativen:

Alternative 1: Wanderung zum Galdhøpiggen.
Zeit: 9 Stunden, Entfernung: 12 Kilometer, Aufstieg: ↑ 1500 Meter

Der höchste Berg Norwegens! Dies ist eine lange Wanderung mit einem steilen Aufstieg ist, aber die Anstrengung lohnt sich.

Alternative 2: Geführte Gletscherwanderung über den Svelnosbreen zum Galdhøpiggen
Zeit: 12 Stunden, Entfernung: 12 Kilometer, Aufstieg: ↑ 1500 Meter

Du möchtest deine Komfortzone verlassen und lieber über den Svelnos-Gletscher aufsteigen? Kein Problem! Dein Guide stellt dir die nötige Ausrüstung für diese lohnende Herausforderung.

Unterkunft: Spiterstulen

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

Tag 5

Aktivität:
Wanderung: Spiterstulen – Leirvassbu
Zeit: 5-7 Stunden, Entfernung: 15 km, Aufstieg: ↑ 300 hm

Heute steigen wir südwestlich des Galdhøpiggen ab und folgen dem Gletscherfluss Visa. Die Strecke ist zwar nicht sehr lang, aber das Gelände kann stellenweise etwas steinig sein. Dich erwarten märchenhafte Landschaften, lebendige Farben und frische Bergluft

Unterkunft: Leirvassbu DNT-Hütte

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

Tag 6

Aktivität
Wanderung: Leirvassbu – Gjendebu
Dauer: 6-8 Stunden, Entfernung: 19 km, Aufstieg: ↑ 200 Meter

Unterkunft: Gjendebu DNT. Die älteste Hütte des DNT ist seit 1871 in Betrieb. Sie liegt an der Ostseite des Gjende-Sees und ist über einen Wanderweg oder mit dem Boot erreichbar.

Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket und Abendessen

Tag 7

Transport: Bootsfahrt

Du fährst mit einem der Boote auf dem Gjende-See nach Memurubu, wo deine Wanderung beginnt (30 Minuten).

Aktivität: Wanderung Besseggen
Zeit: 7-9 Stunden, Entfernung: 14 Kilometer, Aufstieg: ↑ 1100 Meter

Höhenrausch, offene Bergkämme, von denen aus der Blick fast ungestört schweifen kann, Grün- und Blautöne der Seen – Besseggen ist zweifellos einer der beliebtesten Wanderwege Norwegens. Die Tour ist herausfordernd, gleichzeitig wirst du konstant für deine Anstrengungen belohnt!

Unterkunft: Gjendesheim DNT-Hütte

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket | Abendessen

Tag 8

Transport: Bus von Gjendesheim nach Oslo

Was für unglaubliche Wandertage nun hinter liegen! Du kannst sehr stolz auf dich sein. Mit dem Bus verlässt du nun die Berge Jotunheimens Richtung Oslo.

Optionen: Du möchtest noch mehr von Norwegen sehen? Dann entscheide dich für eine Fahrt nach Bergen oder eine Fahrt mit dem Expressboot von Flåm. Mehr dazu liest du unten unter „Extras“.

Mahlzeiten: Frühstück | Lunchpaket

 

Praktische Informationen

Extras

Einzelzimmerzuschlag in der DNT-Hütte Gjendebu
NOK 1.000

In der Hochsaison ist es fast unmöglich, ein Einzelzimmer in Gjendebu zu bekommen, und in der Regel müssen Alleinreisende das Zimmer mit anderen Gästen teilen. Das ist in DNT-Unterkünften ganz üblich. Wenn du dich mit dem Gedanken, ein Zimmer zu teilen, unwohl fühlst, können wir dennoch versuchen, ein Einzelzimmer zu arrangieren.

Privates Badezimmer in der DNT-Hütte Leirvassbu
Doppelzimmer mit privatem Badezimmer, pro Pers.: NOK 550

Einzelzimmer mit privaten Badezimmer: NOK 670

Das im Paket enthaltene Zimmer verfügt über ein Gemeinschaftsbad. In Leirvassbu gibt es einige Zimmer mit privatem Badezimmer auf Anfrage. Bitte lass uns wissen, wenn wir für dich ein Zimmer mit privatem Badezimmer anfragen sollen.

Geführte Gletscherwanderung zum Galdhøpiggen
Preis auf Anfrage

Diese kombinierte Gletscherwanderung und Wanderung zum höchsten Gipfel Norwegens ist eine Option für den Ruhetag in Spiterstulen. Sei dir bewusst, dass dies eine lange Wanderung ist, die bis zu 10 Stunden dauert.

Abreise nach Bergen statt nach Oslo
NOK 150

Fjord-Bootsfahrt von Flåm nach Bergen (5 Stunden)
NOK 1.495

Du möchtest deine Reise mit einer entspannten Tour durch die Fjorde und Schären zwischen Flåm und Bergen beschließen? Dann gib uns gerne Bescheid.

Zusatznacht in Oslo oder Bergen
Preis auf Anfrage

Falls du noch etwas Sightseeing planst oder einen späten Flug zur Anreise gebucht hast, arrangieren wir dir gern eine zusätzliche Nacht in Oslo oder Bergen inklusive Frühstück. Diese kannst du auch am Ende der Reise hinzufügen.

Wichtige Details

Um dein Wanderabenteuer in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig, sich den Wetterbedingungen und jeweiligen Temperaturen entsprechend zu kleiden. Für ein komfortables und angenehmes Erlebnis empfehlen wir dir warme, wasserfeste Kleidung, feste, wasserdichte Bergwanderschuhe, die den Knöchel stützen, sowie Sonnencreme und Sonnenbrille. Von leichten Schuhen wie Trailrunnern, Alltagsschuhen oder Turnschuhen raten wir ab. Wir empfehlen außerdem Wanderstöcke für diese Art Terrain.

Gepäcktransport

Wir transportieren dein Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft, sodass du zum Wandern nur einen Tagesrucksack benötigst.

 

Unterkunft

In Leirvassbu und Spiterstulen gibt es ein eigenes Bad mit Toilette und Dusche. In allen anderen Hütten herrscht eine traditionelle Atmosphäre, wobei die Zimmer mit Etagenbetten ausgestattet sind und sich die Toiletten und Duschen auf dem Flur befinden.

Gjendesheim DNT-Hütte
Die Gjendesheim Turisthytte hat eine Geschichte, die bis ins Jahr 1878 zurückreicht. Die Hütte wird vom DNT betrieben und liegt im Herzen der norwegischen Berge, mit dem Besseggen-Grat in direkter Nähe. Mit einer Busverbindung und einem großen Wanderparkplatz dient sie als Ausgangspunkt für viele Touren in Jotunheimen.

Glitterheim DNT-Hütte
Glitterheim ist eine norwegische Berghütte in landschaftlich reizvoller Lage, die nur durch Wandern oder Skifahren erreichbar ist. Sie bietet atemberaubende Aussichten, eine friedliche Atmosphäre und ein einzigartiges Erlebnis für alle, die das Abenteuer in der Natur suchen.

Spiterstulen Turisthytte
Spiterstulen ist bekannt für seine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gletscher und Gipfel und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, die den Galdhøpiggen, den höchsten Berg Norwegens, besteigen. Die ehemalige Schäferei im Visdalen-Tal ist die größte Hütte in der Region Jotunheim. Ihre strategische Lage zwischen dem höchsten und dem zweithöchsten Berg Norwegens – dem Galdhøpiggen und dem Glittertind – macht sie attraktiv für Wanderer, die sich mit Höhen über 2000 m ü.d.M. oder mit täglichen Touren zu den Gletschern rund um die Hütte herausfordern wollen.

Leirvassbu DNT-Hütte
Leirvassbu besticht durch seine atemberaubende Lage im Herzen des Jotunheimen-Nationalparks, umgeben von hoch aufragenden Bergen, Gletschern und kristallklaren Seen. Die Hütte ist ein gemütlicher und komfortabler Rückzugsort für Wanderer, Skifahrer und Outdoor-Fans, mit ausgezeichneter Verpflegung und Unterbringung. Leirvassbu ist auch ein Knotenpunkt für geführte Touren und Outdoor-Aktivitäten wie Gletscher- und Gipfelwanderungen und damit ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der norwegischen Wildnis.

Gjendebu DNT-Hütte
Auf 990 m am westlichen Ende des Gjende-Sees liegt Gjendebu völlig abgelegen und ist nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar. Die DNT-Unterkunft besteht aus mehreren Hütten und einem Haupthaus mit einem schönen Speisesaal, in dem gutes lokales Essen serviert wird. Dies ist die älteste Hütte des DNT, gebaut 1871. Vor kurzem wurde die Haupthütte komplett renoviert.

 

Mahlzeiten

Alle Hütten bieten Speisen aus lokalen Zutaten an. Zum Frühstück gibt es ein Buffet. Auch hier kannst du dir ein Lunchpaket zusammenstellen. In unserem Willkommenspaket findest du unser Bienenwachstuch, in das du deine Brote einpacken kannst. Es ist auch möglich, eine Thermoskanne zu füllen. Das Abendessen wird am Nachmittag/Abend serviert.

Route

Die Touren sind gut ausgeschildert, und in Jotunheimen wirst du selten alleine unterwegs sein. Die Wege sind schmal, oft felsig, und manchmal müssen Flüsse und Bäche überquert werden. Wir empfehlen daher knöchelhohe, wasserdichte Bergschuhe und Wanderstöcke.

Sie erhalten vor der Reise Zugang zu unserer JVB-App. Diese enthält GPX-Dateien, Routenbeschreibungen und detaillierte Informationen zu Ihrer Reise.

Schwierigkeitsgrad

Mittel – Schwer

Die Tagesetappen sind zwischen 13 und 22 km lang und haben bis zu 1200 Höhenmeter pro Tag. Außerdem gehst du auf anspruchsvollen felsigen Pfaden und musst daher trittsicher sein. Nach den ersten beiden Wandertagen gibt es einen Ruhetag und der letzte Tag kann mit dem Boot übersprungen werden.

Packliste

Buchst du eine Tour bei uns, stellen wir dir eine Packliste zur Verfügung, damit du alle notwendigen Kleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände dabei hast.

Transport

Bei Touren mit uns ist die Busfahrt von und nach Oslo in deiner Reise inbegriffen. Die Busse starten am Osloer Busbahnhof im Stadtzentrum, direkt neben dem Oslo Hauptbahnhof (Oslo S). Die Fahrt nach Jotunheimen und Valdres dauert je nach Start- und Zielort deiner Tour etwa 4 bis 5 Stunden. 

Die Abfahrtszeiten vom Osloer Busbahnhof variieren je nach Saison und Wochentag. In der Regel kannst du zwischen folgenden Abfahrtszeiten wählen: 

08:30 Uhr* 

10:20 Uhr* 

12:20 Uhr* 

15:00 Uhr* 

* Hinweis: Je nach Jahreszeit, Anreisetag und deinem endgültigen Reiseziel kann es mehr oder weniger Abfahrten geben. Es gibt möglicherweise auch Direktverbindungen vom Flughafen Oslo Gardermoen nach Jotunheimen und Valdres. Dies gilt auch für deine Rückreise nach Oslo. 

Bitte teile uns deine Reisepläne mit, und wir finden die bestmöglichen Busverbindungen für deine Tour. 

Diese Touren könnten dir auch gefallen

👤
TT Bindestrich MM Bindestrich JJJJ